ISAD(G)
Die ISAD(G) (Allgemeine Internationale Standardregelung für Archivische Verzeichnung) definiert eine hierarchische Gliederung des Archivguts
- Bestand (Fonds) – Die oberste Einheit; umfasst alle Unterlagen eines Provenienzursprungs (z. B. eine Institution oder Person).
- Teilbestand (Subfonds) – Untereinheit eines Bestands, etwa bei komplexen Organisationsstrukturen.
- Serie (Series) – Gruppe von Unterlagen mit gemeinsamer Funktion oder Entstehungskontext.
- Unterserie (Sub-series) – Optionale Unterteilung einer Serie, z. B. nach Abteilungen, Formaten oder Zeiträumen.
- Akte (File) – Zusammenstellung von Dokumenten zu einem Vorgang oder Thema.
- Unterakte (Sub-file) – Optionale Untereinheit einer Akte, wenn diese umfangreich oder mehrteilig ist.
- Einzelstück (Item) – Die kleinste beschreibbare Einheit, z. B. ein einzelnes Dokument oder Foto.